Invasive Methoden

Invasive Methoden der Pränatalen Diagnostik und Pränatalen Medizin

Fruchtblasenpunktion

Die Amniozentese (Fruchtblasenpunktion) kann ab 14 vollendeten Schwangerschaftswochen durchgeführt werden und gehört zu den invasiven Methoden. Es wird mit einer sehr dünnen Hohlnadel durch die Bauchdecke bis in die Fruchthöhle eingedrungen und Fruchtwasser entnommen. Im Labor werden dann die Zellen des Kindes auf Störungen untersucht.

Mikroskopische Aufnahme von Chromosonen

Placentese

Die Punktion der Plazenta (Placentese) zählt ebenso zu invasiven pränatalen Methoden.

Untersuchungsbehälter mit Blut

Chorionzottenbiopsie

Die Entnahme des Chorions (Mutterkuchengewebe) kann meist schon in der 11. Schwangerschaftswoche erfolgen. Anhand der Untersuchung von fetalen Zellen, eignet sich diese Methode zur Klärung der meisten genetischen Fragestellungen.

Nahaufnahme eines Mikroskops

Sie haben noch Fragen?

Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular und wir helfen Ihnen weiter.

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf

Datenschutz